02.03.2021

Heute gibt es ein Bild aus dem Anfangsjahr 2011 der RadHelden!

Damals unter dem Namen „Tour de Schule“ begonnen gehören die Radhelden heute zum festen Programm in vielen Schulen. Viele Partner der ersten Stunde, wie Gib 8 im Verkehr, die UKBW oder auch das Kultusministerium, sind immer noch zuverlässig an der Seite dieser Veranstaltung. Auch wenn die Tour de Schule, durch die Radhelden, moderner und sogar digital geworden ist sind die Kernbestandteile immer noch gleich.
Mit dem Schwerpunkt der Motorik ergänzen die Übungsformen die klassische Fahrradausbildung an Schulen. Das Konzept basiert auf der Einbindung von Eltern an den Stationen und beinhaltet verschiedene Übungsformen ohne Wettkampfcharakter. Die Kinder werden durch die Übungen zur richtigen Entscheidung im Straßenverkehr motiviert, und werden motorisch dort „abgeholt“ wo sie gerade stehen.

Wir hoffen auf noch viele weitere Jahre mit den RadHelden!

Unsere Projektleiterin Romy ist seit August 2020 bei uns im WRSV. Sie ist für den Bereich RadHelden zuständig. Hierbei kümmert sie sich um die Terminplanung, die Vorarbeiten und die eigentliche Durchführung auf dem Schulhof. Außerdem gibt es noch weitere Zusatzarbeiten, welche in ihr Aufgabengebiet fallen. 

An ihrem Job liebt sie vorallem die Arbeit mit Kindern, die abwechslungsreichen Anforderungen auf den Schulhöfen und die Arbeit auf der Geschäftstelle.

Wir hoffen sehr, dass sie die geplanten Radaktionstage in diesem Jahr durchführen kann und, dass sie an vielen Grundschulen in ganz Baden-Württemberg aktiv werden darf. 

Porträt Romy Bachmann für Homepage

logo radhelden at school 

Vereine aufgepasst!

Die Radhelden-Aktionstage sind jährlich ein voller Erfolg - über das ganze Jahr verteilt, besuchen wir mehr als 150 Schulen!
Ganz bestimmt sind wir auch in eurer Nähe. 

Nehmt die Chance war und beteiligt euch als Vereine, Trainer oder Eltern bei unseren Aktionstagen als Helfer vor Ort. Unsere Helfer übernehmen dabei die Betreuung einer Station im Parcours. In Absprache mit Romy Bachmann könnt ihr in den Stationen eure Disziplinen des Vereins zeigen und werbt somit für euren Verein und euer Angebot. Natürlich helft ihr mit, die teilnehmenden Kinder für das Radfahren zu begeistern und motorisch zu verbessern. 

Wollt ihr mehr wissen? Kontaktiert Romy unter 0711/95 46 97 - 15 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Im Terminplan findet ihr sicherlich auch einen Aktionstag in eurer Nähe!

 

Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg vom 01.02.2018

Fit für das Radfahren im Alltag: Aktion RadHelden 20182016 02 09 Radkultur Logo neu mit Hintergrund

Die Fahrradaktionstage für SchülerInnen des Württembergischen Radsportverbands werden 2018 weiter ausgebaut

Mehrere tausend SchülerInnen werden 2018 in Baden-Württemberg als „RadHelden“ mit Fahrradaktionstagen und Übungen fit für das Radfahren im Alltag gemacht. Ziel der Fahrradaktionstage ist die Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das sichere Radfahren Grundlage sind. An verschiedenen Stationen üben Kinder zum Beispiel Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen, Reagieren oder nach Regeln fahren. Das Ministerium für Verkehr unterstützt gemeinsam mit dem Kultusministerium, dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS), dem Innenministerium sowie der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) die Fahrradaktionstage „RadHelden“ des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV).

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png